Wer günstig finanziert, hat mehr Geld zum Leben!
Historisch niedrige Zinsen bedeuten für Sie günstige Rückzahlungsraten und mehr finanziellen Spielraum.
Doch: KREDIT IST NICHT GLEICH KREDIT!
Im Rahmen einer Finanzierung fallen – je nach Finanzierungsart und Finanzierungsumfang – Nebenkosten an. Meist werden sie vom Kredit-/Darlehensbetrag in Abzug gebracht und sollten daher bei der Kalkulation der erforderlichen Geldmittel berücksichtigt werden.
FINANZIERUNGSFORMEN
Finanzierung mit laufender Tilgung
Die traditionelle Rückzahlungsform ist die Tilgung durch Pauschalraten.
Zum jeweils aktuellen Zinssatz wird eine Pauschalrate (mathematisch Annuität) errechnet, die sowohl die anfallenden Zinsen als auch die anteilige Kapitalrückführung (Tilgung) beinhaltet.
Da am Laufzeitbeginn der komplette Kredit-/Darlehensbetrag aushaftend ist, kann von der Annuität nur ein entsprechend kleiner Teil für die tatsächliche Rückführung der Finanzierung (Tilgung) verwendet werden. Mit zunehmender Laufzeit verschiebt sich der Anteil von Zinsen und Tilgung.
Finanzierung mit endfälliger Tilgung
Bei dieser Finanzierungsform werden während der Laufzeit nur die anfallenden Zinsen bezahlt. Der Kredit-/Darlehensbetrag wird in Form einer Einmalzahlung am Laufzeitende rückgeführt. Um dies auch tatsächlich am Laufzeitende zu erreichen, wird während der Laufzeit eine kapitalbildende Ansparung (= Tilgungsträger) vorgenommen.
Für die laufende Ansparung (Tilgungsträger) eignen sich meist Er-und Ablebensversicherungen, fondsgebundene Lebensversicherungen sowie Investmentfonds.
Finanzierungen mit tilgungsfreiem Zeitraum
Während dem tilgungsfreien Zeitraum werden weder Zinsen noch Kapital bezahlt.
Dies wird meist als Überbrückungsvariante gewählt, wenn im Zuge einer neuen Wohnraumschaffung (Hausbau, Bauphase der Eigentumswohnung) die Mietbelastung des derzeitigen Wohnsitzes noch aufgewendet werden muss. Die anfallenden Zinsen werden auf das ursprüngliche Kreditkapital aufgerechnet. Die monatliche Pauschalrate errechnet sich sodann aus dem erhöhten Kreditbetrag und der verbleibenden Kreditlaufzeit.
Wir erstellen gemeinsam Ihren persönlichen Finanzplan und entscheiden, welche Finanzierungsform für Sie die optimalste ist!
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
|